Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Von Paul und Nele Maar für alle ab 8 Jahren. Österreichische Erstaufführung.
Inszenierung&Bühne
Markus Steinwender Kostüme
Claudia Schächl Maske
Sandra Platz Spiel
Claudia Schächl, Brigitta Waschnig; Mathias Schuh Produktion
theaterachse und KIJA Salzburg Premiere
6. Oktober 2004, Salzburg
Pressestimmen
„Ein sehr lebendiges Stück, bei dem die Gefühle eines Kindes realistisch dargestellt werden, und ebenso die der Eltern. Man kann mitfühlen und auch mitempfinden. Ein berührendes Stück.“
Junge Theaterkritik Salzburg, 06.10.2004
“Mit Dodo und Bobo als Projektionsfläche für Hilflosigkeit, Angst und Zorn bekommt das Stücke Witz und Poesie, ohne dass die für ein Kind existenzbedrohende Situation verniedlicht oder verharmlost würde. In der lebhaften, lustvoll minimalistischen Inszenierung von Markus Steinwender spielen Claudia Schächl, Brigitta Waschnig und Mathias Schuh.”
drehpunktkultur Salzburg, 15. März 2005
Über das Stück
Scheidung. Jede dritte Ehe ist davon betroffen.
Aber es muss keine endlose Tragödie daraus folgen, wenn alle im Umfeld, die Eltern, die Erzieher, den Kindern die Ängste tragen helfen. Das Stück zeigt exemplarisch und mit viel Einfühlungsvermögen, was in Kindern vorgeht, wenn sich die Eltern trennen. Es erzählt dabei aus der Sicht einer jungen Frau, die die Scheidung ihrer Eltern bewältigt hat. Völlig unpathetisch und realitätsnah erzählt Lisa wie sie das Scheitern der Ehe ihrer Eltern miterlebt hat. Sie lässt die Stationen dieses Scheiterns wieder auferstehen, manchmal beinahe poetisch und doch immer klar und mit allem Schmerz, aller Wut, aller Auflehnung gegen die Eltern. Und kommt zum Schluss, dass es gut war, dass ihre Eltern sich trafen und sich liebten, auch wenn diese Liebe nicht hielt. Denn ohne diese Liebe würde es auch sie nicht geben.