News, Posts und Bilder aus den sozialen Netzwerken
Das gerade laufende Festival "Augenblick Mal!" richtet die Aufmerksamkeit verstärkt auf Teilhabe und Diversität, auf "Teilhaben können". Es nutzt dabei digitale Möglichkeiten, wie ich Sie bei vielen digitalen Vorstellungen im deutschsprachigen Raum bisher noch oft vermisst habe: von der Gebärdensprache über Untertitel bis zu ausführlichen Tutorials, wie die digitalen Instrumente funktionieren. Danke, dafür! augenblickmal.de/zugaenglichkeit/ Die Kritik beschreibt es sehr gut, warum man dieses Stück gesehen habe sollte. Sehr sehr gut! Eine Kritik, der es scheißegal ist, dass ihr Inhalt vage ist | Augenblick mal! 2021 augenblickmal.de Große Empfehlung: augenblickmal.de/programm/fressen/ ... MehrWeniger Fressen | Augenblick mal! 2021 augenblickmal.de Cooler erster Tag beim 30. AUGENBLICK MAL! Festival, komplett digital, und mit gather.town eine interessante Plattform für das Festivalzentrum. ... MehrWeniger Die KI "GPT-3" schrieb schon einen Artikel in "The Guardian" und ist auch sonst ein Vorzeigemodell. Mit "Nothing Breaks Like A.I. Heart" macht nun das New Yorker Digitalmagazin „The Pudding“ die KI zum wichtigen Erzählenden einer Story: pudding.cool/2021/03/love-and-ai/ "Und es hat (wieder) Zoom gemacht." 😂Die Sehnsucht, sich wieder physisch zu treffen und sich über das Theater für junges Publikum auszutauschen, es live in einem Theater gemeinsam zu sehen, ist groß. Doch leider wird es vor dem 9.5. in Bayern nicht möglich sein. Daher treffen wir uns auch heute wieder digital. Denn: auch digital ist am Theater viel möglich. spezielle Theaterformate, Jugendclubs, Streaming, Bürgerbühnen, Vermittlungsarbeit, VR, etc etc etc. Wir sind da! ... MehrWeniger www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=19400:schleswig-holstein-sechs-th... ... MehrWeniger Schleswig-Holstein: Sechs Theater öffnen testweise www.nachtkritik.de #8 der Videoserie zur Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Kunst und Kultur. ... MehrWeniger Zur (eigenen) Erinnerung: Interessante Lektüre, selbst wenn man schon einiges an Projekten gemanaged hat, man lernt eben nie aus... ... MehrWeniger Und #7 unserer Videoaktion zum Welttag! ... MehrWeniger Bereits 1930 hat sich Paul Kornfeld Gedanken über "den guten Intendanten" gemacht. Auch heute noch lesenswert: van.atavist.com/kornfeld ... MehrWeniger Word!!📣 Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass dieses „was darf man denn jetzt noch?“ komplett fehl am Platz ist. Auch wieder ein sehr schönes Video unserer Serie zur Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, diesmal von der . Für uns ist der Welttag nicht vorüber: Video 5 unser Serie für die Teilhabe von Kinder und Jugendlichen an Kunst und Kultur. r. ... MehrWeniger Danke, Ron Ighiwiyisi Iyamu, für diese Diplomarbeit über den Rassismus im Theatersystem und eine Pflichtlektüre für alle am Theater. Es muss sich viel ändern. ... MehrWeniger Alles klar, hier kommen die her. #dontdreamitbeit ... MehrWeniger Sehr richtig, Ingolstadt! ... MehrWeniger Zum Welttheatertag 2021.
PS: Happy birthday, zum 30er, Augenblick Mal!
#TYA #zukunft #gestalten #assitej ... MehrWeniger
augenblickmal.de/eine-kritik-der-es-scheissegal-ist-dass-ihr-inhalt-vage-ist/ ... MehrWeniger
#openai #gpt3 #storytelling #zukunft #wererinnertsichanbrainmaker ... MehrWeniger
Mache Kunst so, dass die Nazis dich verbieten würden. ... MehrWeniger
🤦🏾♀️ Darf man denn jetzt nicht mehr xy sagen?
Dürfen jetzt nur noch Schwarze Übersetzer*innen Schwarze Autor*innen übersetzen?
Darf man denn sich jetzt nicht mehr schwarz anmalen?
➡️ Das ist gar nicht der Punkt. Du darfst Cornelia. Du darfst Wolfgang. Noch mal für alle auf den hinteren Plätzen: Ihr DÜRFT!
⭐️ Der Fail im Bayrischen Fernsehen, das „Die letzte Instanz“ - Debakel, die Jahre lange (und weiter anhaltende) Übersetzung Schwarzer Autor*innen durch weisser Übersetzer*innen , der Kölner Karneval in all seinen gruseligen Auswüchsen ...all das zeigt doch clearly was Menschen täglich dürfen.
❗️ Aber: Genau so wie Menschen rassistische Wörter in Talkshows nutzen dürfen, Moderator*innen sich schwarz anmalen etc, genau so DÜRFEN Menschen daran Kritik üben. Wir dürfen das sogar ziemlich beschissen finden. Es dürfen Menschen den Rassismus darin aufzeigen, ihn benennen und darüber genervt, wütend und frustriert sein.
Sie dürfen Petitionen starten, auf Social Media ihre Gedanken äussern, in Talkshows Position beziehen oder sich entscheiden bestimmte Sendungen oder Medien nicht mehr zu konsumieren.
⭐️ Und Individuen und Institutionen dürfen für sich entscheiden, dass sie versuchen wollen Rassismen nicht mehr reproduzieren. Sie dürfen sich rassismuskritisch weiter bilden. Sie dürfen beschliessen, dass sie bestimmte Begriffe aus Respekt nicht mehr nutzen oder bestimmte Kostüme nicht mehr tragen oder aufhören blackface zu betreiben.
⭐️ Und damit müssen Menschen, die Rassismus reproduzieren leben. Das ihnen widersprochen wird oder sie dafür nicht (mehr) gefeiert werden, das sie Gegenwind bekommen. Nein, das ist keine Diktatur oder Zwang. Denn liebe Freund*innen, das nennt sich Demokratie und.... jetzt kommts: Meinungsfreiheit. 🤯
#byebyehappyland #mussmalgesagtwerden
Foto: @stephen_hugh_lawson
[Bildbeschreibung: Tupoka steht an eine weisse Wand gelehnt und schaut ernst in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes Strickkleid mit Rollkragen.] ... MehrWeniger
n
#KulturTeilenHaben en re YA rn ... MehrWeniger
www.dropbox.com/s/hxqvme0k6328176/Yes%2C%20he%20is%20black.%20It%C2%B4s%20better%21.pdf?dl=0 ... MehrWeniger
#TB #welttheatertag #jungehunde #2017 #regie #schauspiel ... MehrWeniger
Mehr News finden Sie auf der Facebook-Seite unter www.facebook.com/markus.steinwender.